In diesem MOOC lernen Sie die Theorie und Praxis des "regulierten Wettbewerbs" (auch bekannt als "gesteuerter Wettbewerb") in den Gesundheitssystemen kennen. Viele Länder haben den regulierten Wettbewerb im Gesundheitswesen eingeführt oder erwägen seine Einführung. Beispiele hierfür sind Australien, Belgien, Chile, Kolumbien, Deutschland, Irland, Israel, die Niederlande, die Schweiz und die Vereinigten Staaten. Nach Abschluss dieses MOOCs werden Sie in der Lage sein zu erklären, wie der regulierte Wettbewerb (theoretisch) die Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit und Effizienz der Gesundheitsversorgung fördert. Darüber hinaus werden Sie erklären können, warum (in der Praxis) die erfolgreiche Umsetzung des regulierten Wettbewerbs sehr komplex ist und oft schwierige Kompromisse zwischen politischen Zielen erfordert. Wir sind der Meinung, dass dieser MOOC für jeden Studenten, Forscher oder Fachmann, der sich für die Reform und Gestaltung des Gesundheitswesens interessiert, von großem Wert ist. Zu den spezifischen Themen dieses MOOCs gehören eine Typologie der Gesundheitssysteme, die Ökonomie der Gesundheitsmärkte, Theorie und Voraussetzungen des regulierten Wettbewerbs, Risikoausgleich und Risikoselektion in der Krankenversicherung, Wettbewerbspolitik und Anbietervergütung.

An diesem Tag der Arbeit erhalten Sie $120 Rabatt auf Coursera Plus. Schalten Sie den Zugang zu mehr als 10.000 Programmen frei. Sparen Sie heute.


Regulierter Wettbewerb in Gesundheitssystemen: Theorie & Praxis



Dozenten: Richard van Kleef
3.545 bereits angemeldet
Bei enthalten
(32 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Gesundheitssysteme
- Kategorie: Gesundheitspflege
- Kategorie: Gesundheitspolitik
- Kategorie: Gesundheitliche Ungleichheiten
- Kategorie: Marktdynamik
- Kategorie: Risikoanalyse
- Kategorie: Wirtschaft
- Kategorie: Regulierung und Einhaltung von Gesetzen
- Kategorie: Zahlungssysteme
- Kategorie: Verwaltung des Gesundheitswesens
- Kategorie: Medicare
- Kategorie: Wettbewerbsanalyse
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 9 Module
In diesem Modul werden Ihnen die an diesem MOOC beteiligten Lehrkräfte vorgestellt und Sie erhalten einen Überblick über die Themen, die in diesem MOOC behandelt werden. Außerdem werden Sie gebeten, sich kurz vorzustellen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Das ist alles enthalten
1 Video1 Diskussionsthema
In diesem Modul erfahren Sie, warum staatliche Eingriffe in das Gesundheitswesen notwendig sind und wie die Regierungen im letzten Jahrhundert eingegriffen haben. Sie werden erfahren, dass in Ländern mit hohem Einkommen drei Wellen staatlicher Eingriffe in die Gesundheitsversorgung unterschieden werden können. Viel Spaß!
Das ist alles enthalten
6 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In diesem Modul werden Sie lernen, dass insbesondere im Gesundheitswesen sowohl die Märkte als auch die Regierungen alles andere als perfekt sind. Die zentrale Herausforderung für eine marktbasierte Reform des Gesundheitswesens lautet daher: Wie kann man zwischen Marktversagen und Staatsversagen navigieren? Zunächst lernen Sie einige wichtige Lektionen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie die Einführung oder Stärkung des Wettbewerbs in der Gesundheitsversorgung in Betracht ziehen. Viel Spaß!
Das ist alles enthalten
2 Videos1 Lektüre2 Aufgaben3 Diskussionsthemen
In diesem Modul lernen Sie das Modell des regulierten Wettbewerbs in Gesundheitssystemen kennen. Genauer gesagt werden Sie erfahren, wie dieses Modell aussieht und wie es dazu beitragen kann, gleichzeitig Erschwinglichkeit und Effizienz zu erreichen. Viel Spaß dabei!
Das ist alles enthalten
4 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In diesem Modul lernen Sie zehn spezifische Voraussetzungen für das Erreichen von Effizienz und Erschwinglichkeit in wettbewerbsorientierten Gesundheitsmärkten kennen. Für jede Voraussetzung erfahren Sie, welche Folgen es haben kann, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist. Außerdem lernen Sie, die Voraussetzungen zu nutzen, um die Fortschritte bei der Einführung des regulierten Wettbewerbs zu bewerten. Viel Glück und viel Spaß!
Das ist alles enthalten
3 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 peer review1 Diskussionsthema
Die sozialen Krankenversicherungsmärkte beinhalten in der Regel eine Prämienregulierung, um die Erschwinglichkeit von Krankenversicherungen für Menschen mit teuren Krankheiten zu fördern. Ein Nebeneffekt der Prämienregulierung ist, dass sie Verbraucher und Versicherer mit Anreizen zur Risikoselektion konfrontiert. In diesem Modul lernen Sie typische Formen der Risikoselektion und deren Auswirkungen auf die Wohlfahrt kennen. Darüber hinaus lernen Sie die Instrumente kennen, mit denen die Regulierungsbehörde die Selektionsprobleme abmildern kann. Viel Spaß dabei!
Das ist alles enthalten
4 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf einer wirksamen Wettbewerbsregulierung als wichtige Voraussetzung für die Erzielung von Effizienz in wettbewerbsorientierten Gesundheitsmärkten. Sie werden zunächst die Grundprinzipien dieser Art von Regulierung kennenlernen. Danach werden Sie sich mit drei zentralen Fragen der Wettbewerbsregulierung im Gesundheitswesen beschäftigen. Diese Themen sind: (1) die Kontrolle von Krankenhausfusionen, (2) die Monopolstellung von Versicherern und (3) der potenzielle Kompromiss zwischen Integration, Koordination und der Verwendung von Mindestmengenstandards einerseits und Wettbewerb andererseits. Viel Glück und viel Spaß!
Das ist alles enthalten
2 Videos5 Lektüren1 Aufgabe3 Diskussionsthemen
In anderen Videos über die Voraussetzungen für einen regulierten Wettbewerb haben Sie gelernt, dass neben den Verbrauchern und den Versicherern auch die Leistungserbringer dazu angeregt werden sollten, ihre Ressourcen vernünftig einzusetzen. Inwieweit dies der Fall ist, hängt natürlich von der Art und Weise ab, in der die Anbieter für ihre Leistungen bezahlt werden. Dieses Modul konzentriert sich daher auf die Zahlungssysteme der Anbieter und insbesondere auf deren Gestaltung. Der Kern des Moduls besteht aus 7 Videos, die sich auf 3 Lektionen verteilen: (1) Was treibt die Reform der Anbietervergütung an? (2) Anreize und Reformen bei der Vergütung von Dienstleistern: Was sagt die Theorie? Und (3) Wertorientierte Zahlungsmethoden: Arten, Gestaltung und Auswirkungen. Im Gegensatz zur ersten Lektion beginnen die Lektionen 2 und 3 mit einer kurzen Einführung, die Sie lesen sollten, bevor Sie beginnen. Viel Spaß!
Das ist alles enthalten
7 Videos4 Lektüren3 Aufgaben4 Diskussionsthemen
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind dabei, diesen MOOC abzuschließen! Sie sollten jetzt in der Lage sein, das Modell des regulierten Wettbewerbs im Gesundheitswesen zu erklären, einschließlich seiner Hintergründe, Prinzipien und Erfolgsvoraussetzungen. In diesem letzten Modul fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem MOOC zusammen und verabschieden uns.
Das ist alles enthalten
1 Video
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozenten



Mehr von Management im Gesundheitswesen entdecken
- Status: Kostenloser Testzeitraum
University of Minnesota
- Status: Kostenloser Testzeitraum
University of Minnesota
- Status: Vorschau
Northeastern University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
University of Pennsylvania
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
32 Bewertungen
- 5 stars
81,25 %
- 4 stars
18,75 %
- 3 stars
0 %
- 2 stars
0 %
- 1 star
0 %
Zeigt 3 von 32 an
Geprüft am 18. Juni 2022
Excellent course, theory and practice, critical review is excellent.

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,
¹ Einige Aufgaben in diesem Kurs werden mit AI bewertet. Für diese Aufgaben werden Ihre Daten in Übereinstimmung mit Datenschutzhinweis von Courseraverwendet.