Was macht ein Berater?

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Erfahren Sie mehr über die Rolle, die Berater in einem Unternehmen spielen, die Vorteile der Einstellung eines Beraters und die verschiedenen Branchen, in denen sie arbeiten.

[Hauptbild] Ein Unternehmensberater in einem braunen Pullover erklärt einer potenziellen Neukundin, die an ihrem Schreibtisch vor einem geöffneten Laptop sitzt, seine Rolle.

Read in English (Auf Englisch lessen)

Wenn ein Unternehmen Schwächen hat und nicht über die erforderlichen Ressourcen oder Fachkräfte verfügt, kann ein Berater eine nützliche Lösung sein. Der Berater hilft dabei, diese Lücken zu schließen und bewährte Optimierungsstrategien zu entwickeln. 

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Berater ist, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten er hat und wie Sie Ihre Beraterkarriere starten können. 

Was ist ein Berater?

Berater sind Experten auf einem bestimmten Gebiet oder in einem bestimmten Geschäftsbereich, die aus einer externen Perspektive beurteilen können, wie ein Unternehmen seine Leistung verbessern und Lösungen umsetzen kann. Berater können als Teil eines Beratungsunternehmens oder individuell als Freiberufler arbeiten. In der Regel werden sie beauftragt, die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu analysieren und zu bewerten, und sie bieten spezialisierte Dienstleistungen und Ratschläge an, die branchenspezifisch sind. 

Was ist die Aufgabe eines Beraters?

Die Einzelheiten Ihrer Rolle als Berater hängen von bestimmten Faktoren ab, wie z. B. der Branche, in der Sie beraten, und dem Ziel des Kunden. Auch wenn das übergeordnete Ziel der Beratung die Verbesserung der Geschäftsabläufe ist, gibt es für Berater mehrere Wege, die über dieses Ziel hinausgehen. 

Was gehört also zu den täglichen Aufgaben eines Beraters? Hier sind einige der typischen Aufgaben, die ein Berater haben kann:

  1. Kommunikation mit den Kunden, um auf deren Bedürfnisse einzugehen. Dazu zählen persönliche Gespräche, Telefonate, E-Mails und andere Kommunikationswege, die es Ihnen ermöglichen, dem Kunden zuzuhören und mehr über seine Bedürfnisse zu erfahren.Als Berater ist es wichtig, ein Verständnis für die Situation des Kunden zu entwickeln, um einen Aktionsplan zu erarbeiten.

  2. Durchführen von Analysen und Beobachtungen. Um mehr darüber zu erfahren, wie ein Unternehmen arbeitet und wie die verschiedenen Systeme und Prozesse funktionieren, analysieren und beobachten Berater das Geschäft des Kunden. Anschließend können sie Probleme oder Problembereiche identifizieren, die behoben werden müssen.

  3. Aktionspläne umsetzen. Sie können dies erreichen, indem Sie den Kunden darüber informieren, wie er vorankommen kann, und ihm ermöglichen , den Plan auf der Grundlage Ihrer Ratschläge nach eigenem Ermessen umzusetzen. 

  4. Beratung von Kunden in Ihrem Fachgebiet. Berater coachen ihre Kunden durch Trainingsmethoden und die Verfolgung der Ergebnisse, um den Erfolg zu messen und die Wirkung zu demonstrieren. Dazu können Faktoren wie Produktivitäts- oder Umsatzsteigerungen gehören.

  5. Entdecken neuer Kunden. Berater, die nicht für ein Beratungsunternehmen tätig sind, müssen unter Umständen viel Zeit für die Suche nach neuen Kunden und für die Vermarktung ihrer Dienstleistungen aufwenden.

Warum stellen Unternehmen Berater ein?

Unternehmen beauftragen Berater aus verschiedenen Gründen, die von ihren Zielen oder Problemen abhängen, die sie zu lösen versuchen. Zunächst einmal können Berater eine andere Perspektive einnehmen als diejenigen, die bereits für ein Unternehmen tätig sind, und sie haben oft Erfahrung mit ähnlichen Situationen in der Vergangenheit. Dieses Fachwissen ist wertvoll, um sicherzustellen, dass die richtige Lösung umgesetzt wird. 

Außerdem sind die Mitarbeiter wahrscheinlich mit ihrer eigenen Arbeit beschäftigt und haben nicht immer die Zeit, mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Einbindung eines Beraters kann besonders vorteilhaft sein, da die Mitarbeiter ihre täglichen Aufgaben wie gewohnt fortsetzen können. Gleichzeitig können die Berater ihre gesamte Aufmerksamkeit auf die spezifischen Aufgaben richten, für die sie über das notwendige Fachwissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. 

In welchen Branchen sind Berater tätig?

Sie können in fast jeder Branche als Berater arbeiten. Berater sind in der Lage, Dienstleistungen in einer Vielzahl von Bereichen innerhalb eines Unternehmens zu erbringen, darunter Personalwesen, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Management, Finanzen, Projektmanagement, Geschäftsentwicklung und Technologie. 

Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung einiger Beratungsbranchen, die für Sie in Frage kommen.

Finanzen

In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Finanz- und Rechnungswesens führen Finanzberater Recherchen durch, um finanzielle Entscheidungen zu erleichtern und zu unterstützen, z. B. in Bezug auf Rentenpläne, Investitionsoptionen, Steuerverwaltung und Geschäftskosten.

Soziale Medien

Unternehmen engagieren Social-Media-Berater, die ihnen beibringen, wie sie ihr Zielpublikum auf Social-Media-Plattformen durch Branding und die Umsetzung von Strategien vergrößern können, die das Engagement und den Webverkehr steigern.

Informationstechnologie

IT-Berater können Unternehmen dabei helfen, sich an neue Technologien anzupassen und deren Nutzung zu erlernen sowie Datenanalyse, Systemintegration oder andere Informatikprozesse zu verbessern.

Humanressourcen

In Personalabteilungen fallen zahlreiche Aufgaben an, die von der Beratung oder Anleitung durch einen Berater profitieren können. Personalberater unterstützen Unternehmen bei der Verbesserung und Optimierung aller Aspekte des Personalmanagements, einschließlich Rekrutierung, Einarbeitung, Richtlinien und Mitarbeiterverträge. 

Recht

Unternehmen können Rechtsberater engagieren, um in bestimmten Situationen, in denen es um rechtliche Fragen geht, Unterstützung zu erhalten. Sie sind auf Bereiche wie Immobilien oder das Gesundheitswesen spezialisiert, um sicherzustellen, dass bei rechtlichen Verfahren alle richtigen Schritte eingehalten werden. Sie beraten auch zu rechtlichen Verfahren, z. B. zu Statuten und Gesetzen. 

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsberater unterstützen Organisationen dabei, umweltfreundliche Praktiken zu entwickeln und umzusetzen. Sie bieten Expertise in Bezug auf Umweltvorschriften und helfen bei der Implementierung von Richtlinien zur Steigerung der Energieeffizienz. 

Ausbildung und Schulung von Beratern

Da Berater in einer Vielzahl von Branchen tätig sein können, sind die Anforderungen an die Ausbildung zum Berater sehr unterschiedlich. Viele Berater verfügen jedoch über einen Bachelor-Abschluss, und der Erwerb eines weiterführenden Abschlusses - z. B. eines Master of Business Administration - kann für Aufstiegsmöglichkeiten und das Sammeln von Erfahrung hilfreich sein. Für bestimmte Beratungsjobs kann ein höherer Abschluss erforderlich sein, z. B. ein Jurastudium, um als Rechtsberater tätig zu sein.

Zertifizierungen sind eine weitere Möglichkeit, um Fachwissen in einem branchenspezifischen Beratungsbereich zu erwerben. Zertifizierungen sind für Arbeitgeber wertvoll, da sie Ihre Fachkenntnisse im Beratungsbereich belegen. Sie verbessern Ihre Reputation und stärken Ihre Glaubwürdigkeit als Experte. 

Berater-Fähigkeiten

Hier sind einige der Beraterfähigkeiten, die Unternehmen und Kunden zu schätzen wissen:

  • Problemlösungskompetenz

  • Kreativität

  • Flexibilität

  • Aufbau von Beziehungen

  • Kommunikation

  • Kritisches Denken

  • Organisation und Zeitmanagement

  • Führungsqualitäten

  • Analyse von Leistungskennzahlen

Durchschnittliches Beratergehalt

Nach Angaben von Glassdoor verdienen Berater im Durchschnitt 70,000 € pro Jahr [1]. Diese Summe variiert je nach Branche, in der Sie arbeiten, wobei die Branchen Energie, Bergbau und Versorgungsunternehmen die höchsten Gehälter zahlen. Andere Positionen, in denen ein hohes Gehalt für die Arbeit als Berater gezahlt wird, sind Rechts-, Produktions- und Pharmaberater.

Vor- und Nachteile der Tätigkeit als Berater

Beratung kann eine lohnende Karriere sein. Sie begegnen ständig neuen Herausforderungen und haben die Chance, an Projekten zu arbeiten, die den Erfolg von Unternehmen maßgeblich beeinflussen können. Sie haben die Flexibilität, Aufgaben zu übernehmen, die Ihren Interessen und Ihrem Fachgebiet entsprechen, und die Vergütung ist je nach Projekt und Kunde in der Regel hoch.

Das heißt aber nicht, dass die Beratung keine Herausforderungen mit sich bringt. Zwischen den Aufträgen der Unternehmen kann es zu langen Ausfallzeiten kommen, so dass die Sicherheit des Arbeitsplatzes nicht immer gegeben ist. Neben den unregelmäßigen Arbeitszeiten müssen Sie auch mit häufigen Reisen und langen Arbeitszeiten rechnen. Da Sie regelmäßig zwischen verschiedenen Unternehmen wechseln können und sich häufig an neue Kollegen oder Aufgaben gewöhnen müssen, müssen Sie auch ein Gleichgewicht finden und sich anpassen.

Erste Schritte mit Coursera

Auf Coursera finden Sie hoch bewertete Kurse, die Ihnen helfen, den nächsten Schritt in Richtung Berater zu machen. Der Kurs Spezialisierung Unternehmensberatung, der von der Emory University angeboten wird, erlaubt mehr über den Wert zu erfahren, den Berater Unternehmen bieten, und die Fähigkeiten und Werkzeuge zu entwickeln, die Berater zur Lösung von Geschäftsproblemen einsetzen. 

Eine weitere Option ist der Kurs „Spezialisierung Strategische Führung: Einfluss, Veränderung und Entscheidungsfindung", der Ihnen ermöglicht, zu lernen, wie Sie eine effektive Führungskraft im Beruf und im Leben werden können, und der Ihnen das Wissen vermittelt, um ein besserer Entscheidungsträger zu werden. 

Artikelquellen

  1. Glassdoor. „Gehälter als Berater Coach Trainer in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/berater-coach-trainer-gehalt-SRCH_KO0,21.htm.” Abgerufen am 12 September 2024.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.