Erhalten Sie eine klare Antwort auf die Frage „Was ist Robotik?”. Erfahren Sie dann mehr über Roboter und Robotik und darüber, wie Sie die Robotik zu Ihrem Beruf einflechten können.
Read in English (Auf Englisch lessen)
In der Robotik werden Technik und Technologie kombiniert, um intelligente Maschinen, sogenannte Roboter, zu schaffen. Manchmal von Menschen gesteuert und manchmal autonom, können Roboter für Unterhaltung sorgen oder Aufgaben übernehmen, die Menschen als mühsam, komplex oder gesundheits- oder sicherheitsgefährdend empfinden. Wenn Sie in der Robotik arbeiten, können Sie Roboter entwerfen, entwickeln, betreiben und warten.
Robotik wird in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Automatik über die Landwirtschaft bis zum Gesundheitswesen und darüber hinaus. Zu den Personen, die eine Form der Robotik verwenden, gehören:
Inspektoren für Flugzeuge
Astronauten
Automobilhersteller
Katastrophenschützer
Fabrikbesitzer
Finanzberater
Pharmazeuten
Pipeline-Entwickler
Restaurantbesitzer
Einzelhändler
Chirurgen
Die Robotik kann bei einer Vielzahl von wichtigen Funktionen für Fachleute und normale Hausbesitzer helfen. Im Folgenden finden Sie einige gängige Beispiele für den Einsatz von Robotern:
Hilfe bei Autounfällen
Maurerarbeiten
Pflanzung, Bestäubung und Ernte von Nutzpflanzen
Risikoanalyse für Notfälle
Service für Hotelgäste
Hausreinigung
Militärischer Wachdienst
Transport von Erzen im Bergbau
Ölbohrungen
Pizza-Auslieferung
Tischdienst und Bodenreinigung in Restaurants
Sammeln von Proben auf anderen Planeten
Chirurgische Hilfe
Robotik-Ingenieure entwerfen und bauen Roboter, die verschiedene Funktionen erfüllen. Sehen wir uns fünf verschiedene Arten von Robotern und ihre unterschiedlichen Designs an:
Diese Roboter haben ein vorprogrammiertes Design. Sie erfüllen bestimmte Aufgaben und führen nur die Funktionen aus, die in ihrer Programmierung vorgesehen sind, ohne davon abzuweichen. Beispiele für vorprogrammierte Roboter sind ein mechanischer Arm mit einer einzigen Aufgabe an einem Fließband und ein Roboter, der einen bestimmten medizinischen Eingriff durchführt.
Diese Roboter arbeiten oft unter Bedingungen, die Menschen nicht bewältigen können oder die ein Sicherheitsrisiko für Menschen darstellen. Sie arbeiten durch eine vom Menschen gesteuerte Fernsteuerung. Einige Beispiele sind Roboter, die Unterwasserarbeiten durchführen, wie die Reparatur von Pipelines oder U-Booten, und Roboter, die nach einer Katastrophe wie einem Erdbeben Menschen suchen und retten.
Diese Roboter arbeiten unabhängig von menschlicher Aufsicht. Autonome Roboter nehmen ihre Umgebung durch eingebaute Sensoren wahr und passen sich entsprechend an. Beispiele für Roboter, die unabhängig arbeiten, sind Lieferroboter und Bodenstaubsauger.
Diese Roboter verbessern oder ersetzen menschliche Funktionen. Augmentierende Roboter haben Sensoren, die auf das menschliche Gehirn oder andere Körperteile wie Muskeln reagieren können. Beispiele für unterstützende Roboter sind Prothesen, die Menschen mit Verletzungen oder Krankheiten helfen können, ihre motorischen Funktionen wiederzuerlangen, und Exoskelette, die ihre körperlichen Fähigkeiten verbessern.
Diese Roboter haben ein Design, das den Menschen nachahmt, entweder in Aktion oder Aussehen. Humanoide Roboter helfen dem Menschen in den Bereichen persönliche Assistenz, Bildung, Unterhaltung, Fertigung, Forschung sowie Suche und Rettung. Beispiele für humanoide Roboter sind Atlas, entwickelt von Boston Dynamics, und Sophia, entwickelt von Hanson Robotics.
Wie die verschiedenen Arten von Robotern, die heute im Einsatz sind, zeigen, bietet der Bereich der Robotik eine breite Palette von Vorteilen für die Gesellschaft als Ganzes. Standardvorteile sind:
Erhöhte menschliche Sicherheit, wenn Roboter Aufgaben in gefährlichen Umgebungen übernehmen
Höhere Produktivität am Arbeitsplatz, wenn Roboter schwierige oder sich wiederholende Aufgaben übernehmen
Größere Genauigkeit bei der Arbeit, wenn Roboter Aufgaben übernehmen, die anfällig für menschliche Fehler sind
Geringere Kosten am Arbeitsplatz, wenn Roboter die menschliche Arbeit durch längere Arbeitszeiten ohne Pausen und höhere Genauigkeit ohne menschliches Versagen ergänzen
Weniger Einsamkeit, wenn Roboter allein lebenden Menschen persönliche Unterstützung bieten
Einige Nachteile der Robotik sind:
Die Unfähigkeit von Robotern, kritisch zu denken
Unfähigkeit von Robotern, mit unerwarteten Umständen umzugehen
Mangelndes Einfühlungsvermögen, wenn Roboter Aufgaben wie den Kundendienst übernehmen
Kosten für neue roboterbezogene Schulungen an Arbeitsplätzen
Sicherheitsrisiken im Kontext des Hackens von Robotern
Um eine Karriere in der Robotik zu beginnen, kann es hilfreich sein, bestimmte Schritte zu befolgen. Erwägen Sie, einen Abschluss oder andere Qualifikationen zu erwerben, Ihre Robotik-Fähigkeiten auszubauen und verschiedene Robotik-Karrieren zu erkunden, die Sie verfolgen können.
Der Abschluss, den Sie für eine Karriere in der Robotik erwerben, hängt von dem Bereich ab, den Sie wählen. Ein Elektromechaniker benötigt normalerweise einen Hochschulabschluss in Elektromechanik. Ein Computerprogrammierer braucht einen Bachelor-Abschluss in Computer- und Informationstechnologie, und ein Ingenieur in der Robotik benötigt einen Bachelor- oder manchmal einen Master-Abschluss in Elektrotechnik oder Maschinenbau. Kurse, Zertifizierungen und Zulassungen
Zusätzliche Kurse, Zertifikatsprogramme und Zertifizierungen können dazu beitragen, Ihr Wissen über Robotik zu erweitern und Ihr Marktpotenzial zu steigern. Wenn Sie sich für eine Karriere als Robotertechniker entscheiden, müssen Sie eine Zulassung erwerben, wenn Sie andere Robotertechniker beaufsichtigen möchten. Die Lizenzierung umfasst in der Regel Folgendes:
Einen Ingenieurabschluss von einem ABET-akkreditierten Programm
Vier oder mehr Jahre Berufserfahrung im Ingenieurwesen
Bestehen der Prüfung Fundamentals of Engineering (FE)
Das Bestehen der Prüfung zum Professional Engineering (PE)
Für eine Karriere in der Robotik ist ein breites Spektrum an Fähigkeiten erforderlich. Die folgenden Fähigkeiten werden häufig von Fachleuten in diesem Bereich benötigt:
Analytische Fähigkeiten
Liebe zum Detail
Kommunikation
Kodierungsfähigkeiten
Kreativität
Geschicklichkeit
Mathematische Fähigkeiten
Mechanische Fähigkeiten
Problemlösung
Programmieren
Schreibfähigkeiten
Um ein Gefühl für die Art der Arbeit und das Gehalt zu bekommen, das Sie in der Robotik verdienen können, werfen Sie einen Blick auf ein paar Positionen in diesem Bereich.
Mittleres jährliches Gehalt in Deutschland: 50.000 € [1]
Stellenbeschreibung: Entwickelt, testet und verbessert Computersoftwaresysteme
Mittleres jährliches Gehalt in Deutschland: 54.000 zu 72.000 € [2]
Stellenbeschreibung: Demonstriert Wissen über komplexe technische Produkte und verkauft sie an Unternehmen
Mittleres jährliches Gehalt in Deutschland: 51.000 zu 83.000 € [3]
Stellenbeschreibung: Entwerfen, Entwickeln und Warten von Robotern
Cybersecurity
Anschlussfeld
IT-Jobs
Datenbank-Administrator
Salesforce-Administrator
Um mit dem Aufbau von Wissen und Fähigkeiten für eine Karriere in der Robotik zu beginnen, sollten Sie die Spezialisierung auf maschinelles Lernen auf Coursera in Betracht ziehen. Dieser von DeepLearning. AI und Stanford entwickelte und hoch bewertete Kurs bietet eine solide Grundlage für die wichtigsten Konzepte des maschinellen Lernens und erklärt, wie maschinelles Lernen bei der Lösung von Problemen in der Praxis hilft. Nach Abschluss des Kurses wissen Sie, wie Sie die erlernten Konzepte und Fähigkeiten anwenden können, und Sie erhalten ein Zertifikat, das Sie für Ihre Karriere nutzen können.
Glassdoor: „Informatiker, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/informatiker-gehalt-SRCH_KO0,12.htm.” Abgerufen am 23. Juli 2024.
Glassdoor: „Vertriebsingenieur, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/vertriebsingenieur-gehalt-SRCH_KO0,18.htm.” Abgerufen am 23. Juli 2024.
Glassdoor: „Robotik-Ingenieur, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/robotik-ingenieur-gehalt-SRCH_KO0,17.htm.” Abgerufen am 23. Juli 2024.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.