Finden Sie heraus, was ein computer systems Analyst ist, einschließlich seiner Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Erforschen Sie die Anforderungen, die Sie benötigen, um in diesem Beruf Fuß zu fassen..
Read in English (Auf Englisch lessen)
Die Arbeit in der IT eine gefragte Berufswahl, mit zahlreichen Optionen und Richtungen. Eine interessante Möglichkeit ist die Tätigkeit als Computer Systems Analyst, die Informatik-Absolventen ausgezeichnete Berufsaussichten und potenziell hohe Gehälter bietet.
Erfahre, was ein Computer Systems Analyst tut, warum dies eine spannende Berufswahl ist und was zu tun ist, wenn Sie glauben, dass dies der richtige Beruf für Sie ist.
Computersysteme bestehen aus Software und Hardware. Bei der Hardware handelt es sich um die physische Ausrüstung, bei der Software um die Anweisungen, die der Hardware mitteilen, was sie tun soll. Ein Computersystem kann ein einzelner Computer, ein Computernetz oder ein System sein, das für eine bestimmte Funktion entwickelt wurde, z. B. ein Buchhaltungssystem oder ein Bibliotheksautomatisierungssystem.
Als somputer systems analyst arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft.
Sie arbeiten mit Computersystemen, um festzustellen, ob diese die richtigen Funktionen erfüllen, um die Unternehmen zu unterstützen, denen sie dienen, und suchen nach Möglichkeiten, die Technologie zu verbessern, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Welche Systeme eingesetzt werden, hängt von der Art des Unternehmens, seinen Aufgaben und Zielen ab. Es ist die Aufgabe eines computer systems analyst zu ermitteln, was benötigt wird und ob die Prozesse optimiert sind. Angesichts der Überschneidungen zwischen IT und Wirtschaft erfordert diese Funktion Kenntnisse in beiden Bereichen.
Die Aufgaben und Zuständigkeiten eines computer systems analyst variieren je nach Art des Unternehmens und der Systeme, aber im Allgemeinen gehören zu den Aufgaben und Zuständigkeiten folgende:
Beratung mit Managern innerhalb des Unternehmens, um die Geschäftsziele festzulegen
Analyse von Geschäftsprozessen und Technologiesystemen, um festzustellen, ob sie mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen
Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung der aktuellen Systeme und Prozesse
Identifizierung neuer Technologien, die zur Verbesserung der Systeme eingesetzt werden können
Erstellen von Kostenanalysen für Änderungen an Systemen
Implementation, Installation und Konfiguration neuer Systeme, Software und Hardware
Schulung von Mitarbeitern in neuen Computersystemen und Erstellung von Benutzerhandbüchern
Ein computer systems analyst muss über ein hohes Maß an technischem Verständnis verfügen, aber auch ein Verständnis für geschäftliche Belange haben, um sicherzustellen, dass die IT-Systeme den geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Dies erfordert eine einzigartige Kombination von technischen und persönlichen Fähigkeiten.
Geschäftsanalyse
Projektleitung
Software-Entwicklung
SQL
Java
Verwaltung von Kundenbeziehungen (CRM)
Speicherbereich-Netzwerke (SAN)
Debugging
Datenanalyse
Analytisches Denken
Recherchefähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kreativität
Problemlösungsfähigkeit
Viele Computer Systems Analysts arbeiten in Technologieunternehmen, doch es gibt auch Stellen im Finanzdienstleistungssektor, in Regierungsbehörden, im Gesundheitswesen und in anderen Branchen. Die Arbeitsplätze sind in der Regel bürobasiert, jedoch gibt es auch Stellen, die remote besetzt werden können.
Die Arbeit als computer systems analyst ist mit ausgezeichneten Berufsaussichten und Gehältern verbunden. Laut Stepstone, liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines computer systems analyst bei 58.600 € [1]. Laut Kununu, gibt das durchschnittliche Jahresgehalt eines computer systems analysts mit 67.900 € an [2].
Angesichts der ausgezeichneten Berufsaussichten und der hohen Gehälter liegen einige der Vorteile einer Karriere als computer systems analyst auf der Hand. Diese Position bietet außerdem gute Aufstiegsmöglichkeiten, gilt als stressfrei und bietet Möglichkeiten für flexibles Arbeiten.
Um computer systems analyst zu werden, müssen Sie sowohl Ihre technischen Fähigkeiten als auch Ihren Geschäftssinn unter Beweis stellen. Für die meisten Stellen sind ein einschlägiger technischer Bachelor-Abschluss sowie einige Erfahrung, technische Fähigkeiten und Branchenkenntnisse erforderlich.
Die Standardanforderung für einen computer systems analyst in Deutschland ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Informationstechnologie, Mathematik oder einem verwandten Bereich. Einige Arbeitgeber bevorzugen zusätzlich einen Master-Abschluss, beispielsweise in Wirtschaftsinformatik oder einem MBA mit Schwerpunkt auf Informationssysteme. Ein breites Wissen in IT und Wirtschaft ist von Vorteil.
Bachelor-Abschluss: Ein Bachelor in Informatik, Informationstechnologie oder einem ähnlichen Fach ist häufig die Grundvoraussetzung.
Master-Abschluss: Einige Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten mit einem Master-Abschluss, insbesondere in Wirtschaftsinformatik oder in einem verwandten Bereich.
Duale Studiengänge: Programme, die sowohl wirtschaftliche als auch IT-Kenntnisse vermitteln, sind besonders wertvoll.
Zusatzqualifikationen: Wenn Ihr Studiengang keine wirtschaftlichen Themen abdeckt, sollten Sie zusätzliche Kurse oder Zertifikate in diesem Bereich in Betracht ziehen.
Zertifizierungen sind eine nützliche Ergänzung Ihres Lebenslaufs, mit der Sie zeigen können, dass Sie sowohl über technische als auch über betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen. Sie sind besonders nützlich, um Wissenslücken zu schließen oder um mit neuen Technologiebereichen Schritt zu halten.
Einige beliebte Zertifizierungen für computer systems analysts sind:
IHK-Zertifikat IT-Systemelektroniker: Diese Zertifizierung der Industrie- und Handelskammer (IHK) deckt umfassende IT-Kenntnisse ab, von Netzwerktechnik bis zu IT-Sicherheit.
TÜV Rheinland – Zertifizierter IT-Security-Beauftragter: Diese Zertifizierung des TÜV Rheinland konzentriert sich auf IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz.
GPM – Zertifizierter Projektmanager (GPM): Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) bietet Zertifizierungen im Bereich Projektmanagement, die auch für IT-Projekte relevant sind.
Erfahrung im Bereich der IT-Technologie ist für diese Position unerlässlich, ebenso wie betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Ein Hochschulabschluss hilft Ihnen, die entsprechenden IT-Fähigkeiten zu erlernen, aber auch Praktika, Hospitationen und andere IT-Erfahrungen sind nützlich. Die Arbeit in einem Unternehmen ist ebenfalls von Vorteil.
Die Arbeit als computer systems analyst bringt Aufstiegsmöglichkeiten mit sich. Viele Beschäftigte in diesem Bereich steigen zu Projektmanagern auf, die ganze Teams von Analysten leiten. Zusätzliche Erfahrung kann zu Positionen wie IT-Direktor und Chief Technology Officer (CTO) führen. Es ist auch möglich, in ähnliche technische Positionen aufzusteigen, etwa als Systemarchitekt oder Systementwickler.
Mögliche Positionen und durchschnittliche Jahresgehälter sind:
System-Architekt: 71.800€ [3]
System-Entwickler: 59.800 € [4]
IT Business-Analyst: 56.300 € [5]
Datenanalyst: 50.700 € [6]
Leiter IT-Abteilung: 74.600 € [7]
Wenn Sie eine Karriere als computer systems analyst anstreben, beginnen Sie damit, Ihr IT- und Geschäftswissen mit einem Online-Kurs oder einem professionellen Zertifikat zu vertiefen.
Informieren Sie sich auf Coursera über das Google IT-Support (Berufsbezogenes Zertifikat), mit dem Sie in sechs Monaten oder weniger gefragte Fähigkeiten erlernen können. Wenn Sie etwas Fortgeschritteneres suchen, sollten Sie einen Online-Master-Abschluss in Computer- und Informationstechnologie in Betracht ziehen.
Kurse können Ihnen auch dabei helfen, Ihr Geschäftswissen zu erweitern. Wharton Online bietet die Spezialisierung Business-Grundlagen an, oder Sie könnten es mit der Spezialisierung Einführung in Business versuchen, die von der UCI angeboten wird; beide sind auf Coursera aufgeführt.
Stepstone. „System-Analytiker/in Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/System-Analytiker-in.html“ Abgerufen am 9. Dezember 2024.
Kununu. „Systemanalytiker:in Gehalt, https://www.kununu.com/de/gehalt/systemanalytiker-in-45690.” Abgerufen am 9. Dezember 2024.
Stepstone. „System Architect Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/System-Architect.html.” Abgerufen am 9. Dezember 2024.
Stepstone. „System-Entwickler/in Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/System-Entwickler-in.html.“ Abgerufen am 9. Dezember 2024.
Stepstone. „IT Business Analyst Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/IT-Business-Analyst.html.” Abgerufen am 9. Dezember 2024.
Stepstone. „Datenanalyst/in Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/Datenanalyst-in.html.” Abgerufen am 9. Dezember 2024.
Stepstone. „Leiter/in IT-Abteilung Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/Leiter-in-IT-Abteilung.html.“ Abgerufen am 9. Dezember 2024.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.